„Alle Wege führen nach Rom!“, sagt man…
Damit dies stimmt, sollte vor jeder angestrebten Ausbildung eine Karriereplanung durchgeführt werden. Diese ist individuell und soll auf die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten einer Ausbildungsabsolventin, eines Ausbildungsabsolventen eingehen. Jede Ausbildung wird durch eine Vielzahl verschiedener Faktoren bestimmt. Aus diesem Grund bespricht unser Ausbildungschef/Head of Training (HT) mit Ihnen vor der gewünschten Ausbildung, den auf Sie zugeschnittenen, optimalen und persönlichen Ausbildungs- und Karriereplan zur Erreichung Ihres Ziels. Dabei werden auch Themen wie benötigte Ausbildungszeit, die von Ihnen zur Verfügung stehenden monatlichen finanziellen Mittel für die Ausbildung und weitere Planungsgrössen erörtert. Jede Ausbildung kann grundsätzlich berufsbegleitend, oder aber „fulltime“ absolviert werden. Welche Variante für Sie die Beste ist, besprechen wir ebenfalls mit Ihnen. Letztlich ist sogar ein Mix beider Varianten möglich, solange die gewählte Variante Ihrer persönlichen Situation entspricht.
Der rote Faden für die angestrebte Ausbildung ist dabei bei allen Varianten identisch. Jeder Pilot beginnt in einem ersten Schritt mit der ab-initio-Schulung (Privatpilotenausbildung), unabhängig des gewählten Ausbildungsmodus und des gewählten Endziels! Wenn gewünscht, werden im Anschluss an die PP-Ausbildung die weiteren Schritte zur Erlangung der Berufspilotenlizenz (CPL) angegangen. Sowohl auf der Basis der Privatpilotenlizenz (PPL), wie auch auf der Basis der Berufspilotenlizenz (CPL) kann die Erweiterung zur Instrumentenflugberechtigung (IR) erworben werden.