Die Privatpilotenlizenz (PPL)
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…!“ Leider, aber auch glücklicherweise stimmt diese Aussage nicht mehr ganz. Stellen Sie sich vor, jeder würde so fliegen, wie es ihm gerade passt! In kürzester Zeit wäre das Fliegen weitaus gefährlicher als das Autofahren. Der Traum der Menschheit zu fliegen, ist jedoch immer noch ungebrochen. Wie schön wäre es doch, in ein Flugzeug zu sitzen und die Freiheit der dritten Dimension zu geniessen! Nur eben….
Damit Sie diesen Traum mit der höchstmöglichen Sicherheit ausüben können, ist eine ausgezeichnete Ausbildung erforderlich.
Die MaximAir AG macht sich die Sicherheit jedes Piloten zur „Maxime“. Dank unserer professionellen Instruktoren sind wir in der Lage, der fliegerischen Karriere ein ausgezeichnetes Fundament zu geben. In der Folge möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, wie Sie Ihr neues Hobby, oder Ihren zukünftigen Beruf „in Angriff“ nehmen können. Gleichzeitig möchten wir erläutern, welche Voraussetzungen für die ersten Schritte nötig sind.
Wie werde ich Privatpilot?
Prinzipiell ist Fliegen für alle möglich, die eine gute Gesundheit mitbringen. Ob sie ausreicht, bestimmt einer der Vertrauensärzte des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (Federal Office of Civil Aviation = FOCA).
Zudem sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Minimum 16 Jahre alt, um mit der Ausbildung beginnen zu können
- Charakterliche Eignung
- Durchhaltevermögen und Freude
Um herauszufinden, ob Ihnen Ihr zukünftiges Hobby Spass machen wird, haben Sie die Möglichkeit, mit einem Instruktor einen Einführungsflug zu unternehmen. Dieser Flug dient für Sie als persönliche Abklärung, ob Sie die Ausbildung absolvieren möchten. Spass und Freude sind beim Einführungsflug auf jeden Fall garantiert! Die absolvierte „Lektion 1“ wird bei einem späteren Ausbildungsbeginn angerechnet.
→ Realize your full potential! Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin!
Der Einführungsflug war toll – und nun?
Vorgehensweise für die Ausbildung:
Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Die Theorie beinhaltet die folgenden interessanten Fächer:
- 010 Recht der Luftfahrt
- 020 Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis
- 030 Flugleistungen und Flugplanung
- 040 Menschliches Leistungsvermögen
- 050 Meteorologie
- 060 Allgemeine Navigation
- 070 Betriebsverfahren
- 080 Grundlagen des Fluges
- 090 Kommunikation
Während der Theorieausbildung werden Sie sich, mit Hilfe unserer professionellen Instruktoren, in die einzelnen Fachgebiete einarbeiten. Entsprechend des Zeitbudgets, welches Sie zur Verfügung haben, können Sie die Kursdauer flexibel auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten abstimmen. Dabei besteht ein Kurs immer aus mehreren Modulen, welche zum Teil zu Hause, vor Ort und im Klassenunterricht stattfinden. Jede der aufgeführten Unterrichtsarten beinhaltet eine bestimmte Anzahl von Lektionen und Unterrichtstunden. Je kleiner die Anzahl der Unterrichtstunden vor Ort ist, desto mehr Zeit muss für das Selbststudium aufgewendet werden. Sobald Sie Ihr Wissen in einem internen Test unter Beweis gestellt haben, werden Sie zur theoretischen Prüfung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (FOCA) zugelassen. Innerhalb von 2 Jahren ab Bestehen der Gesamttheorieprüfung ist auch die praktische Flugprüfung abzulegen.
Eine praktische Ausbildung kann wahlweise vor, während oder nach der Theorieausbildung in Angriff genommen werden. Hierfür stehen Ihnen 2-plätzige Piper Tomahawk, oder aber 4-plätzige Piper Archer zur Verfügung.
Das Ausbildungsprogramm umfasst gemäss EASA im Minimum 45 Blockstunden praktische Ausbildung und schliesst mit der Flugprüfung ab. Die Dauer der praktischen Ausbildung hängt vor allem von der persönlichen Verfügbarkeit und Lernbereitschaft ab.
Hurra ich hab’s geschafft! Und jetzt?
Jetzt haben Sie die dritte Dimension erobert und können Ihren individuellen Weg weitergehen. Die Fliegerwelt steht Ihnen nun offen. Sie können ab sofort Ihre Familie, Freunde, Geschäftspartner und alle die, welche Freude am Fliegen haben, zu tollen Trips mitnehmen! Nach einem Einführungflug ins Ausland, unter kundiger Führung eines Instruktors, dürfen Sie Ihre Passagiere auch für ein verlängertes Wochenende nach Korsika, oder aber an eine anderweitige Traumdestination entführen. Unsere Flugzeuge stehen Ihnen dafür zur Verfügung. Ebenfalls zum Erreichen von Sitzungsdestinationen im In- und Ausland, können unsere Flugzeuge gebucht werden. Letztlich entscheiden Sie über die Nutzungsart Ihres neuen „Verkehrsmittels“.
Unsere Flugzeugflotte umfasst diverse Flugzeugtypen. Diejenigen die Sie noch nicht fliegen, können Sie bei uns einschulen (D/V-Training).
Laufenden Weiterbildungskurse an unserer Schule, sowie diverse Auslandflüge unter Begleitung erfahrener Instruktoren, bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, immer wieder neue fliegerische Erfahrungen sammeln zu können.